http://en.wikipedia.org/wiki/User:Daniel_Mietchen/Talks/World_Open_Educational_Resources_Congress_2012/How_Open_Access_and_Open_Science_can_mutually_fertilize_with_Open_Educational_ResourcesSchade, der #COER13 ist nun offiziell   vorbei. In der Zeit, in der der Kurs lief, hat Walter Böhme (Fontanefan)   neunzehn OER-Materialien erstellt, von denen ihm das Generationenmanifest thematisch besonders am Herzen lag. Ich war längst nicht so aktiv , teilweise musste ich es beim Lesen des Newsletters belassen. Darum freue ich mich um so mehr, dass das  Repository ,die  COER-Kursseite, erhalten bleibt, denn das Thema Offene Bildungsinhalte wird mich in Zukunft noch mehr beschäftigen. Aus Zeitgründen  kann ich meine Erfahrungen  nicht so gut formulieren wie andere Teilnehmer.

Neu war für mich die Mitarbeit an Edutags, einer Schnittstelle zu freien Bildungsmedien für den Unterricht.  Dieser  Social-Bookmarking-Dienst ist ein Angebot des Deutschen Bildungsservers und des Duisburg Learning Lab der Universität Duisburg-Essen.

OER-Materialien wichtiger Anbieter auf Edutags sind:

Klimawandel-Wiki: http://www.edutags.de/bookmarks/4573/my
Lehrer-Online: http://www.edutags.de/bookmarks/4397/my
Weltliteratur-Wiki: http://www.edutags.de/bookmarks/4637/my
ZUM-Wiki: http://www.edutags.de/bookmarks/4561/my
Alle OER auf Edutags: http://www.edutags.de/taxonomy/term/8936

Der hervorragend organisierte COER13, mein Dank an dieser Stelle an die Organisatoren,  war ein MOOC.  Der individuelle Erfolg eines MOOCs hängt  jedoch davon ab, ob man eine Kleigruppe findet. Trotz meiner anfänglichen Aktivitäten, haperte es mit der  Teilnehmervernetzung . Schade, dass dazu keine Frage in der Abschluss-Umfrage gestellt wurde.